Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Benutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.
Termin: Uhr
Ort: ,

Mobbing, Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken, Verrohung der Sprache, Populismus, Extremismus usw. stellen Lehrkräfte vor große Herausforderungen.

Auf diese veränderten Umgangsformen in der Gesellschaft gilt es in der Schule zu reagieren. Zudem ist seit der Hattie-Studie erwiesen, dass ein angenehmes Lernklima entscheidend für den Lernerfolg ist. Eine bessere Klassenatmosphäre ist darüber hinaus ein wichtiger Baustein zur Lehrergesundheit.

Es lohnt sich also, einige Wirkfaktoren zum positiveren Klassenklima genauer unter die Lupe zu nehmen:

  • Persönlichkeit der Lehrkraft
  • Raumgestaltung
  • Regelmäßige Unterrichtselemente
  • Besondere Unterrichtsformen

Im Workshop werden diese vier Bausteine in einem Mix aus theoretischen Gedanken und der Vorstellung von einfachen Materialien bearbeitet und diskutiert.

Adressaten:
Lehrkräfte und Leitungen aller Schulformen, Schulsozialarbeit

Referent:
Rainer Kühlewind, Sonderschulkonrektor an einem Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, Fachautor zur Demokratiebildung

Termin:
Donnerstag, 20.05.2021 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Kosten:
45 € für Vollzahler
30 € für vds-Mitglieder
35 € für Studierende und LAA
25 € für Studierende und LAA als vds-Mitglieder

Meldeschluss: 10.05.2021

Veranstaltungsnummer: 21.1-5232