Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Benutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.
Termin: Uhr
Ort: ,

Schulfähigkeit und Lerndispositionen eines Kindes hängen in entscheidendem Maße von seinem sensomotorischen Entwicklungsstand ab. Für Lehrkräfte ist deshalb die Kenntnis der Entwicklungszusammenhänge von Wahrnehmung und Motorik, ihrer Auswirkung auf das Lernen und der darauf basierenden Möglichkeiten der Eingangsdiagnostik von entscheidender Bedeutung.

Jede gezielte Lernförderung im Sinne ganzheitlich handlungsorientierten Arbeitens erfordert Kenntnis und Beachtung der Ansprüche und Funktion sensomotorischer Entwicklung. So erwachsen hieraus unverzichtbare Chancen und Möglichkeiten individuellen Lernens.

Das Seminar verschafft einen differenzierten Einblick in die theoretischen Grundlagen der sensomotorischen Entwicklungsstufen. Dieser Überblick wird das Erkennen von „unreifen“ Bewegungs- und Verhaltensmustern ermöglichen und einen differenzierten Blick auf den Förderbedarf des Kindes lenken.

Teilaspekte

  • Eine ausgereifte sensorische und motorische Grundlage bietet die Voraussetzung für jede Art von Lernleistung.
  • Die Aufnahme, das Weiterleiten und Verarbeiten aller Sinnesreize ermöglicht alle kognitiven Prozesse.
  • Mit dem Blick auf die ersten sechs Lebensjahre soll ein kleiner Einblick auf die komplexen Zusammenhänge gelenkt werden.
  • Somit ist die Ontogenese des ersten Lebensjahrs ein wichtiger Abschnitt als Vorbereitung für alle perzeptiven motorischen, emotionalen und sozialen Reifeprozesse

Das Seminar umfasst das Erarbeiten von physiologischen Entwicklungszusammenhängen, den Blick auf Störungsbilder und das Erarbeiten einer Eingangsdiagnostik.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen methodische Vorschläge zur Schaffung und Gestaltung von Lernräumen, die dem Kind eigenverantwortliches Handeln ermöglichen und seine Handlungskompetenzen erweitern. Durch eigenes Ausprobieren und Erleben bekommen sie einen differenzierten Eindruck in die Spezifika der einzelnen Wahrnehmungsbereiche.

Das Seminar wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Raum gegeben, ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag auszutauschen und mit neu erworbenen Kenntnissen abzugleichen.

Adressaten:
Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe, Erzieherinnen und Erzieher, Schulleitungen, Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen

Referentin:
Astrid Cammerzell, Kierspe, Referentin im physiotherapeutischen Bereich, in Förderdiagnostik in der Schuleingangsphase, Sensorische Integration, Reflexintegration, Motodiagnostik, Autogenes Training

Termin:
Samstag, 15.02.2020, 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort:
Schule an der Rolandsmauer, Rolandsmauer 4-6, 49074 Osnabrück

Kosten:
130 Euro
  90 Euro für Mitglieder im vds
100 Euro für Studierende und LAA 
  70 Euro für Studierende und LAA als Mitglieder im vds

Hinweise:
Im Tagungspreis sind die Seminarmaterialien sowie kalte und warme Tagungsgetränke enthalten.

Veranstaltungsnummer:   20.1-3471